Zur Gestaltungserfahrung vom Figürlichen zur Abstraktion
Die Seminare der folgenden 3 Monate sind zusammenhängend und vermitteln die Basis zum gestalterischen Arbeiten mit Ton. Es werden 3 Themen bearbeitet: Sitzend – Stehend – Liegend und sind die Grundvoraussetzung, um weiter in die Abstraktion zu gehen. Anhand der drei Modelle werden gleichzeitig Hinweise zur Abstraktion gegeben.
FEBRUAR 2020 Seminar 1/3
Sa. 15. + So. 16.2. /2 Tage von 10 bis 17 Uhr
inkl. kleiner Bewirtung + 10 kg Ton 190 €
Vom Gegenständlichen zur Abstraktion
Sitzend
Beginnend mit der Seminarreihe zum menschlichen Körper werden die hand-werklichen Techniken einer sitzenden Figur gezeigt, mit gleichzeitiger Proportionslehre, um später eine stimmige Abstraktion zu erreichen.
MÄRZ 2020 Seminar 2/3
Sa. 21. + So. 22.2. / 2 Tage von 10 bis 17 Uhr
inkl. kleiner Bewirtung + 10 kg Ton 190 €
Vom Gegenständlichen zur Abstraktion
Stehend
Weiterführend zur vorherigen Übung wird eine stehende Figur aufgebaut. Dies bedarf einer speziellen Technik, die in diesem Seminar vermittelt wird, wie auch dem Hinweis auf eine spätere Abstraktion.
APRIL 2020 Seminar 3/3
Sa. 18. + So.19.4. /2 Tage von 10 bis 17 Uhr
inkl. kleiner Bewirtung + 10 kg Ton 190 €
Vom Gegenständlichen zur Abstraktion
Liegend
Mit der liegenden Figur wird die letzte handwerkliche Technik der drei Seminare vermittelt und somit die wichtigsten Grundkenntnisse erworben, um eine stimmige Abstraktion in jeder Form zu erstellen.
MAI 2019 Seminar 4
Fr. 1.5. bis So. 3.5. /3 Tage von 10 bis 17 Uhr
incl. kleiner Bewirtung + 10 kg Ton 290 €
Die geteilte Form
Zu Beginn der geteilten Form wird das Objekt bis zu einer bestimmten Höhe aufgebaut und dann erst geteilt. Die beiden Hälften werden dann getrennt weitergearbeitet, unter Beobachtung der kompletten Endform. Die beiden Einheiten bekommen durch Drehung der einzelnen Teile eine zusätzliche, eigenständige Aussage.
JUNI 2020 Seminar 5
Do. 11.bis So.14.6./4 Tage von 10 bis 17 Uhr
inkl. kleiner Bewirtung + 10 kg Ton 360 €
Die Kopfbüste
In diesem Seminar wird ohne Modell gearbeitet, da die Konzentration auf das Handwerk gelegt wird. Die Büste zu verstehen in seiner Dreidimensionalität von Volumen, Positiv/Negativ sowie Statik und Rhythmik ist Inhalt dieses Seminars. Unterstützend wird durch eine kunstgeschichtliche Einführung der unterschiedlichen Zeitepochen das Sehen und Beobachten vermittelt.
JULI 2020 Seminar 6
Sa. 18. + So. 19.7./2 Tage von 10 bis 16 Uhr
inkl. kleiner Bewirtung + 10 kg Ton 190 €
AUGUST 2019 Seminar 7
Fr. 15. + So. 16.8. /2 Tage von 10 bis 17 Uhr
inkl. kleiner Bewirtung + 10 kg Ton 190 €
Freie Form
Keine Bewegung ohne Gegenbewegung
In diesen Seminaren wird eine Plastik, sei es ein Körper, Kubus oder etwas Rundes erarbeitet. Da eine Skulptur nicht nur eine Schauseite hat, sondern von allen Seiten zu betrachten ist, wird die künstlerische Formel „Keine Bewegung ohne Gegenbewegung“ hinzugezogen, um in dem Objekt Spannung zu erzielen. Unter diesem Aspekt wird gleichzeitig die Anatomie des menschlichen Körpers vermittelt, der ein wichtiger Bestandteil zur durchdachten Abstraktion ist.
September Seminar 8
Fr. 18. bis So. 20.9./3 Tage von 10 bis 17Uhr
inkl. kleiner Bewirtung + 10 kg Ton 290 €
KONTRAPUNKT – die Entdeckung der eigenen Kreativität
Mit mehrfarbigen Zeichenstiften wird die Melodie eines Liedes mit geschlossenen Augen auf Papier gemalt. Die Linien zeichnen die Empfindungen zur Musik und gleiten senkrecht, waagerecht oder geschwungen über das Blatt. Mit meiner Hilfestellung werden die Linien farblich gebündelt und zeigen eine Dreidimensionalität, die dann mit dem Material Ton umgesetzt wird.
November 2020 Seminar 9
Sa. 7. + So. 8.11. /2 Tage von 10 bis 16 Uhr
inkl. kleiner Bewirtung + 10 kg Ton 190 €
Engel und Weihnachtliches
Mit Weihnachtstee und Plätzchen seine innere Ruhe finden, sich auf eine schöne Vorweihnachtszeit einstellen und dabei Engel, Tannenbäume, Tannenschmuck und sonstiges Allerlei aus Ton zaubern.
Weihnachten kann kommen!
Zum weiteren Inhalt aller Seminare
gehört es, dass nicht nur die passende Farbgebung, sondern auch die entsprechende Oberflächenbearbeitung individuell zur Plastik vermittelt wird. Dies ist mit ein wichtiges Wissen, um die Aussagekraft der Arbeit zu intensivieren.
Hinweis: Wenn Ihre Arbeit in meiner Werkstatt gebrannt werden soll, findet zur Endbearbeitung nach ca. 4 Wochen nochmal ein Termin statt, der miteinander abgesprochen wird.
Ich freue mich darauf, dies Ihnen alles zu vermitteln.
Projekt Machiavelli
Jeder sieht, was du scheinst – doch wenige fühlen, was du bist
Zitat Niccolo Machiavelli 16. Jhd.
Mein Projekt Machiavelli bezieht sich auf die globalen Geschehnisse des 21. Jahrhunderts, unter Bezugnahme des Zitats von Niccolo Machiavelli aus dem 16.Jh.
Hier die vollständige Dokumentation und Arbeissschritte!
*****************
ATELIER DAGMAR PIESKER
die kunstRanch im Taunus
--------------------------------------
Dozentin:
Kunstzentrum Bosener Mühle
VHS Wiesbaden. Firma boesner
--------------------------------------
Dagmar Piesker
Am Weihersgarten 5
D-65388 Schlangenbad
OT. Hausen vor der Höhe
Telefon: 06129 - 489930
Telefax: 06129 - 489964
info@dagmar-piesker.de